Es nimmt Form an...
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit
Die letzten sechs Monate des Neubaus der Marienkita in Schwege brechen an. Der Bau ist gut im Zeitplan – aber nicht sehr gut. Das Stephanswerk als Bauträger hat uns im Februar mitgeteilt, dass ein Bezug erst zum 01. Oktober 2025 erfolgen kann – nicht wie ursprünglich geplant zum 01. August 2025. Bei so einem großen Bauprojekt kann es natürlicherweise zu Verzögerungen kommen…

Zum Stand der Bauarbeiten: die Klinkerarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, die Fenster eingesetzt, das Außengerüst wird aktuell zurückgebaut. Firma Bollmann beginnt die landschaftsgärtnerischen Arbeiten im Außenbereich, im Innenbereich ist der Estrich gegossen und mittlerweile begehbar. Jetzt geht es an die Innengestaltung: Elektrik, Haustechnik, Trockenbau. Es gibt noch einiges zu tun, aber der 01.10. scheint durchaus machbar.
Aus der Bauzeitenverzögerung ergeben sich für uns zwei Fragestellungen:
1. Ab wann können wir das entsprechende Personal für die beiden neuen Krippengruppen einstellen? Klassischer Einstellungstermin ist der 01.08.2025, wann können interne Stellen besetzt werden?
2. Wie können wir Eltern einen möglichst frühen Start der Betreuung organisieren?
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glandorf und dem Schweger Wichtelstübchen (Großtagespflege) haben wir folgendes Modell abgesprochen:
1. Die Mitarbeiter*innen können zum 01.08. oder 01.09.2025 eingestellt werden – je nach persönlicher Beschäftigungssituation.
2. Das Schweger Wichtelstübchen wird bis zum 30.09.2025 verlängern. Zwei Mitarbeiter*innen der späteren Krippengruppe können dort mit den ersten Kindern starten, die dann als Krippengruppe am 01.10.2025 in die neue Einrichtung wechseln.
Voraussichtlich erfolgt im September 2025 die Einrichtung der Krippen und das Teambuilding der Mitarbeiter*innen der Krippe. Ende September/Anfang Oktober 2025 werden dann die Regelgruppen umziehen.
Comments